


Fiberglasgeräte als Kinderspielplatz sind für Kinder sicher und attraktiv und daher beliebte Produkte für den Kinderspielplatz.
Zu den Spielplatzgeräten aus Fiberglas gehören Fischbecken, Skulpturen, Wasserspielgeräte und verschiedene Rutschen wie beispielsweise Biegerutschen, Spiralrutschen, gerade Rutschen, Wellenrutschen, Cartoon-Rutschen, offene Rutschen, geschlossene Rutschen und so weiter.
Spielgeräte aus Fiberglas werden im Handauflegeverfahren hergestellt und weisen eine sehr hohe Zähigkeit und Steifigkeit auf, verformen sich nicht leicht und haben modische und stilvolle Formen. Die Oberfläche wird im Allgemeinen mit Iso-Gelcoat beschichtet, wodurch sie glatt und glänzend wird. Bei Bedarf kann Autospachtel zum Schleifen und anschließenden Auftragen von Autolack und -farbe verwendet werden, um die Oberfläche zum Glänzen zu bringen.
Fiberglas-Spielplatzgeräte können in verschiedenen Formen und Farben gestaltet werden. Die Cartoon-Formen ziehen die Kinder sofort an, lassen sie in die Märchenwelt eintauchen und werden sich dann für immer daran erinnern.
Spielplatzgeräte aus Fiberglas sind große Unterhaltungsgeräte. Viele Kinder spielen zusammen. Jeder Unfall kann schwerwiegende Folgen haben. Daher ist die Sicherheit sehr, sehr wichtig.
Bei den Fiberglas-Spielplatzgeräten von Jrain wird auf jedes Detail geachtet, um die Sicherheit zu gewährleisten:
1. Die Oberfläche von Spielgeräten muss gut mit Harz imprägniert und gut ausgehärtet sein. Delamination und ungleichmäßige Dicke sind nicht zulässig.
2. Fehler wie Risse, Brüche, offensichtliche Reparaturspuren, offensichtliche Webspuren, Falten, Durchhängen und Wellenberge sind nicht zulässig.
3. Der Übergang an der Ecke muss glatt und ohne Unregelmäßigkeiten sein.
4. Die Innenfläche des Geräts muss sauber sein und darf kein Glasfasergewebe aufweisen. Die Dicke der Gelcoat-Schicht sollte 0,25–0,5 mm betragen.
Ähnlich wie Fiberglas-Spielgeräte für Kinder werden Fiberglasschalen auch häufig im Automobilbau (Autoschalen, Modellautos), im medizinischen Bereich (Schalen für medizinische Geräte), in der Chemieindustrie (Schalen für Korrosionsschutz), für Boote, Schaltkästen, Isolierschächte, Elektrogehäuse, Radarkuppeln usw. verwendet.