HPMC-Kapseln sind nicht magensaftresistent, das bedeutet, sie lösen sich bereits im Magen auf und geben so die Inhaltsstoffe frei.
Magensaftresistente Kapseln können zwar ebenfalls aus HPMC bestehen, sie sind aber zusätzlich noch mit synthetischen Stoffen überzogen, die der Magensäure standhalten. Die Idee hinter solchen Kapseln ist, dass sie sich im Dünn- bzw. Dickdarm auflösen und dort erst die Inhaltsstoffe freigeben. Dies ist dann sinnvoll, wenn bspw. das saure Milieu des Magens die Wirkstoffe zerstören würde. Die Einnahme solcher Kapseln sollte aber immer mit dem behandelnden Arzt bzw. der Ärztin abgesprochen werden, da die Anwendung genau beachtet werden muss.
Hydroxypropyl Methylcellulose (HPMC) plays a crucial role in pharmaceutical formulations due to its diverse range of benefits. One of its primary uses is as a key component in controlled-release drug delivery systems. HPMC’s ability to modify drug release rates enables pharmaceutical companies to develop medications that provide sustained therapeutic effects, leading to improved patient compliance and reduced dosing frequency. Moreover, HPMC is utilized as a binder in tablet formulations, contributing to the mechanical strength and disintegration properties of tablets, thereby ensuring consistent drug release and bioavailability. Its biocompatibility and inert nature make it suitable for a wide range of drug formulations, including oral, topical, and ophthalmic products, underscoring its versatility in pharmaceutical applications.